In Liechtenstein engagieren sich zahlreiche Menschen in kleinen und mittleren Hilfsorganisationen, um Menschen in Not weltweit zu unterstützen. Doch jedes Hilfsprojekt greift in komplexe soziale, kulturelle und politische Systeme ein, was neben den gewünschten Resultaten oft auch unbeabsichtigte Effekte nach sich zieht. Der Workshop zielt darauf ab, Fallstricke in der Entwicklungszusammenarbeit aufzuzeigen und sowohl erwünschte als auch unerwünschte Wirkungen zu thematisieren. Anhand von Beispielen werden gängige Qualitätsstandards in der Projektarbeit beleuchtet, um sicherzustellen, dass Hilfe auch wirklich hilft. Anmeldungen bis zum 5. November an info@entwicklungszusammenarbeit.li.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.