Veredeln und Düngung im Obstbau – Hortus

Es werden Grundlagen des Veredelns und der Düngung von Obstbäumen vermittelt. Die Teilnehmer:innen üben in der Praxis das korrekte Schneiden von Edelreisern und verschiedene Veredelungsmethoden. Jede:r Teilnehmer:in kann einen selbstveredelten Niederstamm-Baum mitnehmen. Es werden konventionelle und biologische Düngemittel und verschiedene Düngemethoden besprochen. […]

Online-Workshop: Journaling – Textimum

Möchtest du deine Selbstreflexion vertiefen, innere Ressourcen nutzen und erste Schritte zum Loslassen erlernen? In diesem Online-Workshop lernst du, wie Journaling dir hilft, dich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. […]

Projekte rocken: Skills für deine Zukunft – aha

Im Kurs dreht sich alles um Projektideen, Meilensteine und Öffentlichkeitsarbeit. Perfekt für angehende Projektmanager:innen! Anmeldeschluss ist am 24. März.

Demokratiestärkung durch Jugendarbeit

Im Mai treffen sich Jugendarbeitende aus der Bodenseeregion im Rahmen der IBK-Fachtagung in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz, um frische Impulse und praktische Ansätze für die politische Bildung und Demokratiearbeit zu sammeln. Die Veranstalterin der Fachtagung ist die Arbeitsgruppe Jugendengagement (AGJ) der IBK. Freut euch auf spannende Vorträge, interaktive [...]

Ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit für KMU – Universität Liechtenstein

Universität Liechtenstein Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Liechtenstein

Der zweite Workshop des KMU-Praxisforums vermittelt praxisnah die Schwerpunkte der ökologischen Nachhaltigkeitsregulierung: Wie können CO2-Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz erfolgreich umgesetzt werden? Welche Rolle spielen Materialflüsse und Ökobilanzen für KMU in der Lieferkette? Wie lassen sich die Ist-Situation, Schnittstellen und Reporting systematisch analysieren und optimieren? […]

Kultur-Café: Zukunft der Arbeit – Meet Your Purpose

RUUF Duxgass 55, St. Elisabeth Kloster, Schaan, Liechtenstein

Führungskräfte aus Liechtenstein und dem Rheintal sind eingeladen, gemeinsam an den Herausforderungen der «Zukunft der Arbeit» zu arbeiten. Im Case Clinic-Format stellen KMUs reale Praxisfälle vor, während die Teilnehmenden durch wertvollen Dialog und aktives Zuhören neue Perspektiven und Lösungsideen entwickeln.

Nach oben